AMS

Benutzeravatar
Meerkat
Beiträge: 1963
Registriert: 9. Dezember 2018, 09:33

Re: AMS

Beitrag von Meerkat » 13. August 2019, 11:02

Die momentanen finanziellen Aspekte sind eines, wichtiger für die Zukunft ist die Synergie zur Herstellung erfolgreicher Produkte. Das wird u.a. so gesehen
MarketScreener

Combination of ams and OSRAM creates a global leader in sensor solutions and photonics with tangible benefits for customers

Step change for both companies, leveraging European sensor and photonics technology to drive growth, margin improvement and continued investment

Benutzeravatar
Perry2000
Beiträge: 1095
Registriert: 13. Dezember 2018, 14:59

Re: AMS

Beitrag von Perry2000 » 13. August 2019, 14:20

Osram und AMS verhandeln über Rahmenabkommen
MÜNCHEN/GRAZ (awp international) - Nach seinem Übernahmeangebot für Osram verhandelt der österreichische Halbleiterkonzern AMS mit dem Münchner Lampenhersteller jetzt über ein Rahmenabkommen für einen Zusammenschluss. Die Gespräche über das strategische Konzept, Standorte und andere Eckpunkte fänden auf verschiedenen Ebenen statt, hiess es am Dienstag aus Unternehmenskreisen. Diese Woche, spätestens nächste Woche sei mit der Vereinbarung zu rechnen.

AMS braucht diese, um sein Übernahmeangebot bei der Finanzaufsicht Bafin anzumelden, und sieht sich unter Zeitdruck. Denn für Osram liegt bereits ein Übernahmeangebot der US-Finanzinvestoren Bain Capital und Carlyle vor, die Annahmefrist für die Aktionäre endet am 5. September. Weil AMS sein Gegenangebot noch innerhalb dieser Frist starten will und die Bafin 15 Werktage lang prüfen kann, will AMS sein Angebot der Bonner Behörde möglichst bis Donnerstag vorlegen.

Die Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger (SdK) begrüsste das Angebot von AMS - mit der Einschränkung, dass 38,50 EUR je Aktie noch "keine angemessene Gegenleistung für die hervorragenden Perspektiven darstellen, die Osram langfristig gesehen haben dürfte". SdK-Chef Daniel Bauer regte an, dass AMS den Osram-Aktionären neben Geld auch AMS-Aktien anbietet. So könnten sie vom Wachstum des neuen Konzerns profitieren.

Die US-Investoren bieten 35 Euro je Aktie. NordLB-Analyst Wolfgang Donie hält ein Nachbessern für möglich und riet Anlegern am Dienstag, erst einmal abzuwarten./rol/DP/fba
SdK-Chef Daniel Bauer regte an, dass AMS den Osram-Aktionären neben Geld auch AMS-Aktien anbietet. So könnten sie vom Wachstum des neuen Konzerns profitieren.
Dieser Meinung sind die AMS Aktionäre wohl auch.
Freundschaftscode Swissquote: diii03
Der Code läuft nicht ab.
Bei der Konto Eröffnung angeben und Du erhält automatisch Fr. 100.- Trading Kredit geschenkt.
Bonus erhalten beim Kauf eines Teslas https://www.tesla.com/referral/thomas28889

Benutzeravatar
Meerkat
Beiträge: 1963
Registriert: 9. Dezember 2018, 09:33

Re: AMS

Beitrag von Meerkat » 13. August 2019, 16:05

Aus Cash
Fragt sich nun: Beweisen die Firmenlenker von AMS mit ihrer mutigen Übernahmeofferte strategische Weitsicht - oder lassen sie sich aufgrund von verlorengegangenen Auftragsvolumen zu einer Verzweiflungstat hinreissen?

Benutzeravatar
Perry2000
Beiträge: 1095
Registriert: 13. Dezember 2018, 14:59

Re: AMS

Beitrag von Perry2000 » 19. August 2019, 12:57

IG Metall bekräftigt Widerstand gegen Osram-Interessent AMS
München, 19. Aug (Reuters) - Im Übernahmepoker um Osram kann der Interessent AMS die Arbeitnehmer bisher nicht überzeugen. "Auf Basis der uns bis heute vorliegenden Fakten lehnt die IG Metall eine Übernahme von Osram durch AMS weiter klar ab", erklärte eine Gewerkschaftssprecherin am Montag. Die IG Metall sehe bei AMS keine überzeugende Strategie für das Vorhaben. "Es stellt sich auch die Frage, ob das AMS-Management ausreichend Erfahrung hat, um eine derart komplexe und große Integration stemmen zu können."
Der Osram-Aufsichtsrat will nach Angaben von Insidern am Abend über das weitere Vorgehen beraten. Eingeweihte rechnen damit, dass die Arbeitnehmervertreter auch dort ihre Bedenken gegen AMS vorbringen. Ob das Gremium bereits eine Entscheidung fällt, ist noch offen.
Der österreichische Chiphersteller AMS will das Konsortium der Finanzinvestoren Bain und Carlyle überbieten. AMS benötigt jedoch die Zustimmung des Osram-Vorstands, um den Aktionären das geplante Angebot von 38,50 Euro je Aktie unterbreiten zu dürfen. Diese Gespräche dauern an.
Bain und Carlyle haben für ihre Offerte über 35 Euro je Aktie bereits den Segen von Vorstand und Aufsichtsrat erhalten. IG Metall und Betriebsrat hatten sich wiederholt kritisch über AMS geäußert. Die Arbeitnehmer unterstützen den Plan der Finanzinvestoren, da diese eine Sicherung der Arbeitsplätze zugesagt haben.
Freundschaftscode Swissquote: diii03
Der Code läuft nicht ab.
Bei der Konto Eröffnung angeben und Du erhält automatisch Fr. 100.- Trading Kredit geschenkt.
Bonus erhalten beim Kauf eines Teslas https://www.tesla.com/referral/thomas28889

Benutzeravatar
Meerkat
Beiträge: 1963
Registriert: 9. Dezember 2018, 09:33

Re: AMS

Beitrag von Meerkat » 19. August 2019, 19:13

Scheitert die Uebernahme, steigen dann die Kurse oder fallen sie?
Ich nehme an, beide Szenarien sind bereits eingepreist :D (kräht der Hahn auf dem Mist ...)

Benutzeravatar
Perry2000
Beiträge: 1095
Registriert: 13. Dezember 2018, 14:59

Re: AMS

Beitrag von Perry2000 » 20. August 2019, 05:56

Freundschaftscode Swissquote: diii03
Der Code läuft nicht ab.
Bei der Konto Eröffnung angeben und Du erhält automatisch Fr. 100.- Trading Kredit geschenkt.
Bonus erhalten beim Kauf eines Teslas https://www.tesla.com/referral/thomas28889

Benutzeravatar
Gluxi
Beiträge: 600
Registriert: 9. Januar 2019, 21:27

Re: AMS

Beitrag von Gluxi » 20. August 2019, 09:23

Meerkat hat geschrieben:
19. August 2019, 19:13
Scheitert die Uebernahme, steigen dann die Kurse oder fallen sie?
Ich nehme an, beide Szenarien sind bereits eingepreist :D (kräht der Hahn auf dem Mist ...)
Ich bin recht sicher, der AMS Kurs steigt massiv, sobald die Übernahme abgeblasen wird.

Heute wurde bekannt, dass die "Ami-Investoren" ein höheres Angebot abgeben würden. Das wäre ja grundsätzlich schlecht für AMS, da nun AMS noch höher bieten müsste (oder eben alternativ die Übernahme abblasen).

Der Kursanstieg von AMS heute interpretiere ich so, dass durch das höhere Gebot eine Übernahme durch AMS unwahrscheinlicher wird.

Ohne die Übernahmegeschichte würde der AMS Kurs wohl massiv höher stehen. Ich denke zwischen 60-80.-
Wird der Deal abgeblasen, gehe ich von einer Erholungsrally aus. Der Schaden/Unsicherheit wurde aber trotzdem angerichtet, was sich im Kurs zeigen wird.

Wird der Deal wider erwarten von AMS weitergeführt (inkl. Bieterschlacht), wird es sicher zuerst noch Widerstand von den Aktionären geben, bevor Osram übernommen würde. Da würde der Kurs nochmals massiv sinken. Plena hat die 14.- erwähnt, das wäre dann wohl nicht mehr unmöglich.

Das tragische finde ich, AMS hat einen super Quartalsausweis präsentiert. Trotzdem sind mit diesen Übernahmeplänen massive Kursverluste wahrscheinlich.

Benutzeravatar
Meerkat
Beiträge: 1963
Registriert: 9. Dezember 2018, 09:33

Re: AMS

Beitrag von Meerkat » 20. August 2019, 09:29

Meerkat hat geschrieben:
13. August 2019, 16:05
Aus Cash
Fragt sich nun: Beweisen die Firmenlenker von AMS mit ihrer mutigen Übernahmeofferte strategische Weitsicht - oder lassen sie sich aufgrund von verlorengegangenen Auftragsvolumen zu einer Verzweiflungstat hinreissen?
Ich glaube, diese Frage ist immer noch unbeantwortet. Was ist die AMS Strategie?

Benutzeravatar
Perry2000
Beiträge: 1095
Registriert: 13. Dezember 2018, 14:59

Re: AMS

Beitrag von Perry2000 » 21. August 2019, 07:31

Insider - Bain und Carlyle prüfen höhere Offerte für Osram
München, 20. Aug (Reuters) - Im Übernahmepoker um Osram erwägen die Bieter Bain und Carlyle Insidern zufolge eine Erhöhung ihres Angebots. Das sei eine von mehreren Möglichkeiten, sagten zwei mit dem Vorgang vertraute Personen der Nachrichtenagentur Reuters am Dienstag. "Bain und Carlyle prüfen ergebnisoffen alle Optionen", sagte einer der Insider. Ein anderer ergänzte, beide Investoren fühlten auch bei ihren Banken vor, ob sie bereit wären, mehr Geld zu geben. Allerdings dürften Bain und Carlyle sich nach Einschätzung mehrerer Verfahrensbeteiligter bedeckt halten, solange unklar ist, ob der Interessent AMS mit seinem angekündigten Konkurrenzangebot zum Zuge kommt.
Die beiden Finanzinvestoren haben für ihre Offerte über 35 Euro je Aktie bereits den Segen von Vorstand und Aufsichtsrat des Münchner Lichttechnikkonzerns erhalten. Der österreichische Chiphersteller AMS hingegen benötigt noch die Zustimmung des Osram-Vorstands und eine Freigabe durch die Finanzaufsicht Bafin, um den Aktionären das geplante Angebot von 38,50 Euro je Aktie unterbreiten zu dürfen.
Die Gespräche von AMS und Osram dauern an. Heftiger Widerstand kommt von den Arbeitnehmern des Lichttechnikkonzerns. Sie geben Osram unter AMS keine Zukunft und vertrauen statt dessen auf die Zusagen der Finanzinvestoren zur Stellensicherung. Eine Sitzung von Aufsichtsrat und Vorstand, in der die Arbeitnehmervertreter ihre Bedenken äußerten, wurde am Montag ohne Entscheidung auf Mittwoch vertagt, wie mehrere Insider sagten.
Freundschaftscode Swissquote: diii03
Der Code läuft nicht ab.
Bei der Konto Eröffnung angeben und Du erhält automatisch Fr. 100.- Trading Kredit geschenkt.
Bonus erhalten beim Kauf eines Teslas https://www.tesla.com/referral/thomas28889

Benutzeravatar
Perry2000
Beiträge: 1095
Registriert: 13. Dezember 2018, 14:59

Re: AMS

Beitrag von Perry2000 » 21. August 2019, 14:05

München, 21. Aug (Reuters) - Im Ringen um Osram erwarten Insider einen offenen Zweikampf der Bieter AMS einerseits sowie Bain und Carlyle andererseits. Der Osram-Vorstand werde am (heutigen) Mittwoch aller Voraussicht nach grünes Licht für einen Einstieg von AMS in den Bieterkampf geben, sagten zwei mit den Überlegungen vertraute Personen der Nachrichtenagentur Reuters. AMS benötigt eine Zustimmung von Osram, um den Aktionären seine angekündigte Konkurrenzofferte offiziell unterbreiten zu dürfen. Am Mittwochabend berät auch der Osram-Aufsichtsrat über das Thema.
Das Übernahmeangebot der Finanzinvestoren Bain Capital und Carlyle von 35 Euro je Aktie, das den Konzern mit vier Milliarden Euro bewertet, liegt bereits seit Ende Juli offiziell vor und läuft derzeit bis 5. September. Nachdem Vorstand und Aufsichtsrat es den Aktionären zur Annahme empfohlen hatten, hob überraschend auch der österreichische Chiphersteller AMS die Hand. AMS stellt ein 4,4 Milliarden Euro schweres Angebot von 38,50 Euro je Aktie in Aussicht. Weil AMS einen Blick in die Geschäftsbücher von Osram werfen durfte, mussten sich die Österreicher verpflichten, ihre Offerte nur mit Zustimmung von Osram offiziell vorzulegen.
Osram hat zwar bereits erklärt, es sei das Ziel des Vorstands, AMS das Gegengebot zu ermöglichen. Als Voraussetzung nannte das Unternehmen, dass eine von AMS vorzulegende Fusionsvereinbarung die Zustimmung des Aufsichtsrats findet. Diese Position gelte unverändert, sagte ein Konzernsprecher am Mittwoch. Nun gehen die Beteiligten offenbar davon aus, dass der Aufsichtsrat bei seiner Sitzung am Abend einer solchen Vereinbarung zumindest mehrheitlich zustimmt. Dort stellen die Arbeitnehmer die Hälfte der Mitglieder. IG Metall und Betriebsräte lehnen eine Übernahme durch AMS ab, weil sie dadurch Arbeitsplätze bedroht sehen. Insider rechnen mit einer kontroversen Debatte auf der Sitzung.
Freundschaftscode Swissquote: diii03
Der Code läuft nicht ab.
Bei der Konto Eröffnung angeben und Du erhält automatisch Fr. 100.- Trading Kredit geschenkt.
Bonus erhalten beim Kauf eines Teslas https://www.tesla.com/referral/thomas28889

Antworten