Analysten zeigen ein gemischtes Bild zur Aktie von Landis+Gyr (Ticker: LAND). Die Mehrheit empfiehlt ein „Halten“ oder „Neutral“, während einige wenige ein „Kaufen“ oder „Verkaufen“ aussprechen.

Analystenmeinungen & Kursziele
Berenberg bewertet die Aktie mit „Halten“ und setzt ein Kursziel von 54 CHF, was ein moderates Aufwärtspotenzial signalisiert.
Investing.com Deutsch+1cash.ch+1
Aktien.guide zeigt ein durchschnittliches Kursziel von 64,73 CHF, mit einem hohen Ziel von 89,97 CHF und einem niedrigen von 79,45 USD.
MarketScreener Schweiz+2Aktien Guide+2MarketScreener Deutschland+2
J.P. Morgan senkte das Kursziel auf 55 CHF und empfiehlt die Aktie mit „Underweight“, was auf eine negative Einschätzung hindeutet.
cash.ch

Aktuelle Herausforderungen
Im November 2024 trat Peter Mainz als neuer CEO an, was zu einem Rückgang der Aktie führte. Zudem senkte das Unternehmen die EBITDA-Marge für 2025 auf etwa 10 % und kündigte eine Wertberichtigung von rund 100 Millionen USD an, nachdem es sich entschloss, das Geschäft mit Ladestationen für Elektrofahrzeuge aufzugeben.
Aktien Guide+6finanzen.ch+6Landis+Gyr+6
Investing.com Deutsch

Fazit
Die Analystenmeinungen zur Landis+Gyr-Aktie sind überwiegend neutral bis zurückhaltend. Die jüngsten strategischen Entscheidungen und die gesenkten Prognosen haben das Vertrauen einiger Analysten beeinträchtigt. Anleger sollten die weitere Entwicklung des Unternehmens und die Marktbedingungen genau beobachten.