Informationen für Börsen-Neulinge

Themen die rund ums Traden anfallen
Benutzeravatar
fritz
Beiträge: 3001
Registriert: 14. Dezember 2018, 18:17

Re: Informationen für Börsen-Neulinge

Beitrag von fritz » 5. Oktober 2022, 08:57

Zum Kursrisiko bei Obligationen:

https://www.tagesanzeiger.ch/selbst-kon ... 1006722559

Gruss
fritz

Benutzeravatar
fritz
Beiträge: 3001
Registriert: 14. Dezember 2018, 18:17

Re: Informationen für Börsen-Neulinge

Beitrag von fritz » 20. Mai 2024, 09:13

Zum Risiko beim Konkurs einer Bank:

https://www.tagesanzeiger.ch/bank-konku ... 3500508499

Gruss
fritz

Benutzeravatar
fritz
Beiträge: 3001
Registriert: 14. Dezember 2018, 18:17

Re: Informationen für Börsen-Neulinge

Beitrag von fritz » 13. September 2024, 08:49

Umziehen von Depots von einer Bank zur anderen ist teuer:

https://www.cash.ch/news/top-news/umzug ... den-748232

In Deutschland müssen das die Banken übrigens gratis anbieten.

Gruss
fritz

Benutzeravatar
fritz
Beiträge: 3001
Registriert: 14. Dezember 2018, 18:17

Re: Informationen für Börsen-Neulinge

Beitrag von fritz » 18. Januar 2025, 23:47

Wenn man die Aktien mal gekauft hat, stellt sich die Frage, wann man sie wieder verkaufen soll. Hier ein paar Ideen dazu, je nach Kategorie der Aktie:

https://broker-test.de/trading-news/die ... en-sollte/

Weil ich es nicht mal schaffe, meine Aktien in diese Kategorien einzuteilen, setze ich Stop-Loss mit Limiten sobald sich Unterstützungen im positiven Bereich zeigen und ziehe diese von Zeit zu Zeit nach, mal näher, mal mit grossem Abstand. Ein Allerweltsmittel sind Stop-Losses aber auch nicht, auch das kann mal in die Hose gehen.

Gruss
fritz

Xeno
Beiträge: 481
Registriert: 7. Januar 2019, 13:51

Re: Informationen für Börsen-Neulinge

Beitrag von Xeno » 19. Januar 2025, 20:50

fritz hat geschrieben:
18. Januar 2025, 23:47
Wenn man die Aktien mal gekauft hat, stellt sich die Frage, wann man sie wieder verkaufen soll. Hier ein paar Ideen dazu, je nach Kategorie der Aktie:

https://broker-test.de/trading-news/die ... en-sollte/

Weil ich es nicht mal schaffe, meine Aktien in diese Kategorien einzuteilen, setze ich Stop-Loss mit Limiten sobald sich Unterstützungen im positiven Bereich zeigen und ziehe diese von Zeit zu Zeit nach, mal näher, mal mit grossem Abstand. Ein Allerweltsmittel sind Stop-Losses aber auch nicht, auch das kann mal in die Hose gehen.

Gruss
fritz
Völlig richtig. Man muss eine saubere Strategie fahren, wozu man zuerst die Anlageziele definiert. Es ist weder trivial noch Raketenwissenschaft, etwas dazwischen. Wenn man etwas dynamisch investieren will und nicht nur ETFs und Bluechips, braucht man Stopploss. Daa ist dann wichtig und richtig, wenn man am Börselen auch noch Spass haben will. Wenn nicht, fährt man mit einem ETF auf den MSCI World am besten.

Lg X.

Benutzeravatar
CrashGuru
Beiträge: 1354
Registriert: 4. März 2019, 22:02

Re: Informationen für Börsen-Neulinge

Beitrag von CrashGuru » 22. Januar 2025, 14:15

Ich halte es so, da ich ja als Basis immer die Dividenden im Blick habe. Bei Kursen höher als netto 15% im Plus, wird ein Stopp gesetzt, der folgendes bewirkt:

1. Start des Stoploss bei Kurs X (heisst, ab diesem Kurs wird verkauft bis die angegebene Menge verkauft ist)
geht der Kurs weiter nach unten, folgt evtl.

2. Stopp des Verkaufs auf Kursniveau Y (bedeuet Stopp des Verkaufs unter diesem Kurs, sofern noch nich alles verkauft wurde)

Heisst: Ich vermeide einen Verkauf der ganzen Anlage auf einem Kurs der tiefer ist als z.B. netto 10% Plus.
Damit sichere ich weiterhin die gute Dividende (auf dem Restbestand) und vermeide den Verlust der (normalerweise) guten Papiere, die ich dann möglicherweise zu wesentlich höherem Kurs zurück kaufen müsste.
Ein tieferer Absturz könnte dann im Gegenteil mit den verkauften Erlösen billiger zugekauft werden. Was die Dividende dann noch attraktiver machen würde

Antworten