Künstliche Intelligenz

Themen die rund ums Traden anfallen
Benutzeravatar
fritz
Beiträge: 3218
Registriert: 14. Dezember 2018, 18:17

Künstliche Intelligenz

Beitrag von fritz » 5. Mai 2023, 11:07

Um die Fondsmanager zu schlagen braucht es bekanntlich nicht so viel:

https://www.heise.de/news/Von-ChatGPT-g ... 88104.html

Aber was ist, wenn die künstliche Intelligenz plötzlich auf die Idee kommt, wie die Manager zu denken?

Mir ist bei dieser KI nicht so wohl, bin froh, dass ich das nicht mehr solange mitmachen muss, wie die Jungen.

Gruss
fritz

Benutzeravatar
blue fox
Beiträge: 456
Registriert: 9. Mai 2019, 07:03

Re: Künstliche Intelligenz beim Traden

Beitrag von blue fox » 5. Mai 2023, 11:23

Als ich ChatGPT nach Anlagevorschläge fragte, kam die Antwort "ich darf keine Anlageberatung tätigen".
- Alle Angaben ohne Gewähr -

Benutzeravatar
fritz
Beiträge: 3218
Registriert: 14. Dezember 2018, 18:17

Re: Künstliche Intelligenz beim Traden

Beitrag von fritz » 5. Mai 2023, 11:28

Siehst du, KI wird immer menschlicher, sie hält sich schon nicht mehr an die Regeln...

Gruss
fritz

Benutzeravatar
Meerkat
Beiträge: 1972
Registriert: 9. Dezember 2018, 09:33

Re: Künstliche Intelligenz beim Traden

Beitrag von Meerkat » 21. Mai 2023, 19:20

Plötzlich ist KI in aller Leute Mund.
Vor etwa 30 Jahren war ich an einem Kongress in London wo u.a. Vorträge über KI (engl. AI) gehalten wurden.
Damals dachte man vorwiegend an intelligente Roboter. Eine Referentin gab dazu ein Beispiel für ein Problem, welches ein intelligenter Roboter haben könnte.
Also ein Roboter will in London auf die U-Bahn. Bei der Rolltreppe die nach unten führt ist ein Schild angebracht das lautet: "Dogs must be carried". Der Arme überlegt und realisiert nun, dass es zwei Möglichkeiten gibt:
1. Ohne Hund darfst du die Rolltreppe nicht benutzen oder
2. Falls du einen Hund hast, musst du ihn tragen.
Der moderne Roboter würde heute vermutlich eine Wahrscheinlichkeitsbetrachtung machen. Er sieht, dass weitaus die meisten Leute keinen Hund bei sich haben und die Rolltreppe unbehelligt benützen. Folglich ist Fall 2 der wahrscheinlichere.
Ich glaube persönlich, dass die Möglichkeiten von KI immer noch unterschätzt werden, nur weil ChatGTP manchmal Falsches von sich gibt.
Es erinnert mich an die Anfangszeit meiner Tätigkeit in der Maschinenindustrie. Mein damaliger Che (RIP) war mir ein Vorbild, der die Kollegen Masching. immer wieder ermunterte, bei ihren Lösungsideen von einer unbeschränkten Rechenleistung der Steuercomputer auszugehen. Dieselbe Ueberlegung sollte man sich auch bezügl. KI machen. Rechenleistungen und Speicherkapazitäten sind noch lange nicht am Ende.

Benutzeravatar
Meerkat
Beiträge: 1972
Registriert: 9. Dezember 2018, 09:33

Künstliche Intelligenz

Beitrag von Meerkat » 29. Mai 2023, 13:32

Man muss sich an diesem Beispiel fragen, wieweit KI tatsächlich ist oder ob es schlicht Angst und mangelndes Vertrauen in das Programm ist. Die Antwort "Gorilla" darf das Programm nicht mehr ausgeben,
Google’s Photo App Still Can’t Find Gorillas. And Neither Can Apple’s.
Eight years after a controversy over Black people being mislabeled as gorillas by image analysis software — and despite big advances in computer vision — tech giants still fear repeating the mistake.

Benutzeravatar
Meerkat
Beiträge: 1972
Registriert: 9. Dezember 2018, 09:33

Re: Künstliche Intelligenz

Beitrag von Meerkat » 27. April 2025, 13:27

Wie schon mal angetönt bin ich etwas ein Fan von KI, im speziellen von ChatGPT. Da die Antworten wie von einer Person kommen, bezeichne ich "ihn" als "Peter".
Also Peter frage ich fast jeden Tag etwas, z.B. gestern wollte ich wissen, wieviele kWh Energie es braucht um 100 Liter Wasser um 10 Grad zu erwärmen. Natürlich hätte ich mein altes Physikbuch hervorkramen oder die entsprechenden Formeln googeln können. Aber Pater gab mir innert 2-3 Sekunden eine ausführliche, mit Formeln belegte Antwort, klar strukturiert und in bestem deutsch. Anderes Beispiel: sucht passende Musiksstücke als Hintergrund für eine Dia-Show. Auch hier, detailliert und begründet.
Nun zum Traden. Natürlich kann ich die Analystenmeinungen bei verschiedenen Websites abfragen, aber Peter ist sehr viel schneller.
Zu Chart-Analyse. Da ich diese selbst nicht beherrsche, würde ich ich eine von einem Menschen (fritz?) gerne Peter zur "Ueberprüfungng" weiterleiten.

Benutzeravatar
Meerkat
Beiträge: 1972
Registriert: 9. Dezember 2018, 09:33

Re: Künstliche Intelligenz

Beitrag von Meerkat » 29. April 2025, 11:43

Meerkat hat geschrieben:
27. April 2025, 13:27
... z.B. gestern wollte ich wissen, wieviele kWh Energie es braucht um 100 Liter Wasser um 10 Grad zu erwärmen.
Die Antwort 11,62 kWh schien mir gefühlsmässig etwas hoch. So stellte ich die gleiche Frage an Meta AI (von (WhatsApp). Antwort: 1,162 kWh.
Nun wurde ich misstrauisch und schaute die Antwort von ChatGPT genauer an:
.
KI_1.jpeg
KI_1.jpeg (119.02 KiB) 7379 mal betrachtet
.
Ein katastrophaler, Primarschulniveau Rechenfehler!
Ich gab Peter die tieftsmögliche Bewertung und sagte ihm, dass er falsch liege. Die Antwort:
.
KI_2.jpeg
KI_2.jpeg (127.95 KiB) 7379 mal betrachtet
.
Auch hier: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.
Es ist mir völlig schleierhaft, wie eine so "intelligente" Software einen so dummen Fehler machen kann.

Benutzeravatar
Meerkat
Beiträge: 1972
Registriert: 9. Dezember 2018, 09:33

Re: Künstliche Intelligenz

Beitrag von Meerkat » 30. April 2025, 18:14

Wozu nutzen Schweizer KI? Um Regeln zu brechen oder generierte Inhalte als eigene auszugeben
Der lockere Umgang mit Chat-GPT und Co. in der Schweiz bleibt jedoch nicht ohne Folgen. 63 Prozent haben durch deren Gebrauch bereits Fehler gemacht. Angesichts der Tatsache, dass drei Viertel der Befragten sich schon auf KI-Resultate verlassen haben, ohne diese überprüft zu haben, ist das wenig überraschend.

Benutzeravatar
CrashGuru
Beiträge: 1407
Registriert: 4. März 2019, 22:02

Re: Künstliche Intelligenz

Beitrag von CrashGuru » 3. Mai 2025, 17:09

Wie ich schon früher mal erklärt habe, bin ich ja schon eher für Verwendungen in überschaubaren, geschlossenen Systemen. Also z.B. in meinem PC........ Dazu gibt es ja das GPT4all, das mit verschiedenen Modellen "bestückt" (download) werden kann. Dann diese Modelle jeweils auswählen vor der Fragestellung.

Ich habe da z.B. 5 Modelle installiert, damit ich die Antworten, bei gleicher Fragestellung, vergleichen kann:

Alle benötigen min. 8 GB RAM, die besseren brauchen 16 GB RAM . Diese kann ich nicht nutzen, da "nur" 15.8 GB RAM zur Verfügung stehen.
Ich habe einiges ausprobiert und muss feststellen:
- Die Fragen sollten schon so viele Fakten enthalten, wie bekannt sind, sonst erhält man fast von jedem Modell andere Antworten.....
- Trotzdem : Auch wenn die Frage klar formuliert ist und Details enthält: Die Antworten müssen immer genau überprüft werden. Es kann vorkommen, dass die Frage nach einem bestimmten Augentropfen beantwortet wird mit: Das ist eine Kontaklinse
- Ich habe zu Medizinischen Fragen Antworten erhalten, welche absolut falsch waren, diese wurden dann über Nachfragen korrigiert. Trotzdem eher unbrauchbar. Wobei die einzelnen Modelle etwas besser abschneiden als andere.

Da ich nun aber wirklich Antworten benötige, habe ich ChatGPT eingerichtet, in der Hoffnung, hier belastbare Informationen zu erhalten.
Und ich muss sagen, das ist eine ganz andere Qualität.
Da ich relativ viel weiss, über das Thema für das ich Antworten wollte, kann ich ganz gut beurteilen, ob diesen zu trauen ist.

Ich habe ausführliche Antworten erhalten zu bestimmten Medikamenten, zu den Beziehungen zueinander, Nebenwirkungen usw. die weit über die Angaben in den Beipackzetteln zu finden sind. Dazu Antworten resp. Vorgehen und Alternativen in Bezug auf Medizinische Eingriffe.
Für die sehr komplexe Situation wurde eine "Patienten-Notiz für den Augenarzttermin" als pdf Datei geliefert. Auch eine "Behandlungsplanung für eine OP" als Diskussionsgrundlage mit dem Arzt.
Und immer der Hinweis, dass der Arzt das letzte Wort haben sollte. Allerdings auch ein Hinweis, dass eine Zweitmeinung sinnvoll wäre. Da der Operateur unbedingt Erfahrung in diesen verschiedenen Verfahren haben muss.

Was ebenfalls sehr gut ist, dass auch die Web-Adressen angegeben wurden, welche für die Beantwortung beigezogen wurden.

Nebenbei: eine pdf kam einwandfrei in Bezug auf Umlaute, die andere liess alle Umlaute einfach weg. Ich habe da nachgehakt und dann die pdf mit Umlauten richtig nachgeliefert bekommen.
Und die Antworten kommen innert Sekunden.

Bei den GPT4All Modellen wartet man auf die Antworten bis zu einer Minute. Zudem wird einiges englisch geliefert, einiges gemischt englisch/deutsch.

Also bisher bin ich damit wohl ein ChatGPT User geworden. :oops:

Benutzeravatar
fritz
Beiträge: 3218
Registriert: 14. Dezember 2018, 18:17

Re: Künstliche Intelligenz

Beitrag von fritz » 4. Mai 2025, 08:30

Wer heute jung ist, kommt an KI nicht mehr vorbei, er muss sich zwangsläufig damit beschäftigen, je mehr desto besser. Ich wehre mich aber dagegen, ich hoffe, dass ich meine letzten Jahre noch überleben werde, ohne mich aktiv damit zu beschäftigen.

Nicht zu vergessen ist der horrende Stromverbrauch, nicht bei demjenigen, der die Frage stellt, sondern bei den Hochleistungscomputern irgendwo in der Wolke. Daher würde es schon Sinn machen, das lokal laufen zu lassen, aus Datenschutzgründen natürlich sowieso. Aber wie du sagst, dazu braucht man einen potenten Rechner zu Hause, der dann auch wieder viel Strom braucht. Aber wenigstens ist so der Stromverbrauch direkt beim Nutzer.

Umweltschutz und KI ist jedenfalls ein grosser Widerspruch. Ihr könnt ja mal bei der KI fragen, was die KI zum Umweltschaden der KI "denkt". ;)

Gruss
fritz

Antworten