Swissquote

Empfehlunge, Erfahrungen
Benutzeravatar
Meerkat
Beiträge: 1969
Registriert: 9. Dezember 2018, 09:33

Re: Swissquote

Beitrag von Meerkat » 7. April 2025, 15:08

Interessanterweise Probleme nur auf (Handy) App. Keine Probleme auf WebApp (PC Browser)

Benutzeravatar
Meerkat
Beiträge: 1969
Registriert: 9. Dezember 2018, 09:33

Re: Swissquote

Beitrag von Meerkat » 10. April 2025, 07:34

SQ Computer dem Ansturm nicht gewachsen. Rote Fehlermeldungen.
Kaffeepause, alle am Handy

Benutzeravatar
fritz
Beiträge: 3199
Registriert: 14. Dezember 2018, 18:17

Re: Swissquote

Beitrag von fritz » 10. April 2025, 07:43

Bei mir gibt es auch immer wieder kurze Aussetzer, immerhin ein Kaufauftrag hat geklappt.

Gruss
fritz

Xeno
Beiträge: 487
Registriert: 7. Januar 2019, 13:51

Re: Swissquote

Beitrag von Xeno » 12. April 2025, 09:23

Ja, es gab zumindest auf der Appversion Störungen. Das dürfte einfach an der ungewöhnlich hohen Zahl der Zugriffe liegen. Andere Broker hatten dieselben Probleme.

Lg X.

Benutzeravatar
fritz
Beiträge: 3199
Registriert: 14. Dezember 2018, 18:17

Re: Swissquote

Beitrag von fritz » 17. April 2025, 08:01

Ich habe versucht mir dieses Video anzutun:

How to Grow a Large Portfolio as an Expat and Retire Early: Avoid Common Mistakes

https://www.youtube.com/watch?v=ww9XQj1G-54

Eigentlich hatte ich mich schon fürs Webinar angemeldet, allerdings hat das bei mir zur angegebenen Zeit nicht funktioniert.

Nach 25 Minuten habe ich gestoppt, weil bis da noch keine einzige Antwort zum Vorschein kam und es sehr mühsam war, diesen zweien zuzuhören.

Da lobe ich mir doch die sachlichen, informativen und angenehm vorgetragenen Videos von WolkeP, Maxim oder Markus Koch.

Gruss
fritz

Benutzeravatar
fritz
Beiträge: 3199
Registriert: 14. Dezember 2018, 18:17

Re: Swissquote

Beitrag von fritz » 16. Mai 2025, 12:26

Swissquote hat mal wieder Zahlen zur Wertpapierleihe gebracht.

Scheinbar haben das bisher 16'004 Kunden aktiviert und damit USD 2.3 Mio verdient. Das macht im Schnitt pro Kunden 143.75 an passivem Einkommen.

Ich mache da ja seit dem Anfang schon mit und habe seither CHF 4.99 verdient. Das sieht ganz danach aus, dass ich auch bei der Bank für Klein-Trader eher noch zu den kleinen Fischen gehöre... :lol: :lol: :lol:

Gruss
fritz

Benutzeravatar
fritz
Beiträge: 3199
Registriert: 14. Dezember 2018, 18:17

Re: Swissquote

Beitrag von fritz » 22. Mai 2025, 12:44

Neu kann man bei Swissquote das CFD-Konto mit TradingView verlinken und direkt aus TradingView handeln. den Vorteil dazu sehe ich im Moment noch nicht, werde das aber aus ausprobieren.
Toll hingegen wäre, wenn man das mit dem normalen Trading-Konto möglich wäre, damit man da direkt aus dem Chart handeln könnte. Dazu bräuchte man aber Echtzeitdaten bei TradingView...

Gruss
fritz

Benutzeravatar
fritz
Beiträge: 3199
Registriert: 14. Dezember 2018, 18:17

Re: Swissquote

Beitrag von fritz » 28. Mai 2025, 13:16

So, heute habe ich das erstmal ausprobiert, CFDs direkt aus TradingView zu handeln. Im Vergleich zu CXFD ist das ziemlich ähnlich, was nicht erstaunt, denn CXFD basiert ja auch auf TradingView.

Offensichtlicher Vorteil ist, dass man sämtliche Chartwerkzeuge des eigenen TV-Produktes anwenden kann, bei CXFD ist es nur eine beschränkte Auswahl. Ob das jetzt besser oder schlechter ist, hängt davon ab, welches TR-Produkt man gekauft hat, ich habe das Super-Duper-Extra-Premium-Paket, da sind viel mehr Werkzeuge dabei als bei CXFD. Ob man das braucht, ist eine andere Frage - zu viele Werkzeuge verderben die Analyse.

TV hupt bei jeder ausgeführten Transaktion, das ist sinnvoll, wenn man nicht durchgehend vor der Glotze sitzen will. Bei CXFD kann man das zwar auch einstellen, trotzdem hat es bei mir nie gehupt.

Sehr hilfreich ist, dass man in einem Auftrag angeben kann, wieviel man maximal riskieren will. Bisher habe ich praktisch nur den Nasdaq gehandelt, da wusste ich bereit, dass wenn ich zwei Stück handle und den Stop-Loss irgendwie im "normalen" Bereich im Fünfminutenchart eingegeben habe, das Risiko zwischen 20 und 40 Talern zu liegen kam.
Jetzt kann ich einfach einstellen, dass mein maximales Risiko 30 Taler betragen soll, dann Limite und Stop-Loss einzeichnen und TV rechnet mir aus, wieviele Stücke ich dafür kaufen kann.
Solange ich beim Nasdaq bleibe ist das ein nice-to-have, aber wenn ich verschiedene Anlagen durcheinander trade, wird es kompliziert mit unterschiedlichen Spreads und unterschiedlichen Hebeln das Risiko im Griff zu haben. Damit kann ich es auf einen Maximalbetrag pro Trade limitieren und TV rechnet mir aus, wieviele Teile ich kaufen soll.

Was hingegen fehlt: Bei CXFD gibt es eine automatisierte Analyse (habe den Namen gerade temporär vergessen), welche Chartformationen auswertet und einem darauf einen Trade vorschlägt, fixfertig mit Stop-Loss und Take-Profit und Wahrscheinlichkeitsangabe. Mich hat das aber nicht so ganz überzeugt.

Also insgesamt doch ein paar Vorteile. Ich werde jetzt erstmal weiter über TV handeln.

Noch viel besser wäre, wenn Swissquote das auch beim normalen Trading-Konto einführen würde. Denn das Trading direkt im Chart ist schon ziemlich cool. Das geht so viel schneller und umso schneller hat man auch seinen Lohn verpulvert....

Gruss
fritz

Benutzeravatar
fritz
Beiträge: 3199
Registriert: 14. Dezember 2018, 18:17

Re: Swissquote

Beitrag von fritz » 30. Juni 2025, 08:19

Übrigens, seit einer Weile lässt Swissquote jeden Tag eine Analyse auf TradingView raus, heute zum Beispiel zu Bitcoin:

https://de.tradingview.com/chart/BTCUSD/utgipn3e/

Meistens sind die sehr informativ und mit ziemlich hohem Aufwand betrieben. Fall man bei TradingView angemeldet ist, auch mit Gratiskonto, kann man Swissquote folgen und bekommt so jeden Tag einen Link auf den entsprechenden Beitrag.

TradingView ist ja nicht nur eine Chart-Software, sondern unter anderem auch ein soziales Netzwerk, wo jeder, ob Profi oder nicht, seine Ideen kundtun kann, genauso wie es in diesem Forum eigentlich auch sein sollte....

Gruss
fritz

Benutzeravatar
fritz
Beiträge: 3199
Registriert: 14. Dezember 2018, 18:17

Re: Swissquote

Beitrag von fritz » 30. September 2025, 13:00

Jetzt habe ich gerade mal wieder einen Blick in meine Wertpapierleihen geworfen. Zur Erinnerung, bei Swissquote kann man seine Aktien an Leerverkäufer ausleihen und bekommt dafür eine Prämie. Jetzt habe ich bemerkt, dass diese Prämien je nach Aktie extrem unterschiedlich sind.

Ich mache da ja schon seit dem Anfang mit, geschätzt fünf Jahre, und habe damit bisher 120 Taler verdient. Jetzt kommt das Interessante: Von diesen 120 stammen 113 Taler aus einer einzigen Aktie, die ich erst seit ein paar Monaten habe, Amoeba. Bei allen anderen waren es immer nur kleine Rappenbeträge, hier deutlich mehr.
Natürlich ist Amoeba eine Hochrisikoaktie, steht seit meinem Kauf jetzt 3% im Minus. Da habe ich andere Aktien, die viel weiter im Minus stehen, bei denen es aber nur ein paar Rappen als Prämie gegeben hat.

Der Grund wird wohl Angebot und Nachfrage sein. Wenn jemand unbedingt Amoeba leerverkaufen möchte, gibt es weniger Leute, welche die dafür anbieten als bei Google oder sowas. Darum muss er mehr dafür bezahlen.

Natürlich ist das kein Grund, jetzt Aktien nur wegen den höheren Prämien zu kaufen, ausserdem weiss man im voraus ja gar nicht, wie hoch diese sein werden und ob die überhaupt jemand ausleihen will. Es gibt nur eine Liste bei Swissquote, mit den fünf aktuell höchsten Prämien, das sind alles Aktien mit starker Bewegung nach Süden, die will man ja nicht unbedingt haben.

Übrigens ist es nicht so, dass man ausgeliehene Aktien nicht handeln könnte, die kann man kaufen und verkaufen, wie einem lustig ist.

Gruss
fritz

Antworten