AMS

Benutzeravatar
Perry2000
Beiträge: 1095
Registriert: 13. Dezember 2018, 14:59

Re: AMS

Beitrag von Perry2000 » 30. Oktober 2019, 05:47

https://www.cash.ch/news/top-news/betei ... it-1421931
Mit einer Kursverdoppelung zählt die Aktie von AMS noch immer zu den besten Aktien an der Schweizer Börse SIX in diesem Jahr.
Schon bemerkt das es eine der schlechtesten Aktien letztes Jahr war :lol: :lol: :roll:
Freundschaftscode Swissquote: diii03
Der Code läuft nicht ab.
Bei der Konto Eröffnung angeben und Du erhält automatisch Fr. 100.- Trading Kredit geschenkt.
Bonus erhalten beim Kauf eines Teslas https://www.tesla.com/referral/thomas28889

Benutzeravatar
Meerkat
Beiträge: 1963
Registriert: 9. Dezember 2018, 09:33

Re: AMS

Beitrag von Meerkat » 31. Oktober 2019, 16:12

Wie alles in der Geschichte: Die Sichtweise ist eine Frage der Betrachtungszeit.
Der Horizont von Cash
AMS_2019.JPG
AMS_2019.JPG (95.45 KiB) 19809 mal betrachtet
Quelle: Swissquote

Benutzeravatar
Perry2000
Beiträge: 1095
Registriert: 13. Dezember 2018, 14:59

Re: AMS

Beitrag von Perry2000 » 5. November 2019, 16:03

Neue AMS-Offerte für Osram wird offenbar am Mittwoch erwartet
München (awp/awp/sda/reu) - Im Übernahmepoker um Osram wird das neue Angebot des Chipkonzerns AMS nach Aussage von Insidern an diesem Mittwoch erwartet. An diesem Tag sei mit einer Freigabe der offiziellen Angebotsunterlage durch die deutsche Finanzaufsicht Bafin zu rechnen, sagten mehrere mit dem Vorgang vertraute Personen der Nachrichtenagentur Reuters am Dienstag.

Die Bafin, AMS und Osram äusserten sich nicht dazu. Die Eckdaten der von AMS angekündigten Offerte sind bereits bekannt. Doch erst wenn die Bafin zustimmt, können die Osram-Aktionäre ihre Anteile zum Verkauf einreichen. Dafür sollen sie vier Wochen Zeit bekommen. Mit Spannung erwartet wird, wie sich die Grossaktionäre Allianz Global Investors (rund neun Prozent) und Sand Grove (5,75 Prozent) verhalten.

AMS war mit einer ersten Offerte an mangelndem Zuspruch der Aktionäre gescheitert. Nun will der österreichische Chip- und Sensorhersteller zwar wie im ersten Anlauf 41 Euro je Osram-Aktie bieten. Allerdings will das an der Schweizer Börse kotierte Unternehmen die Mindestannahmeschwelle auf 55 Prozent senken, nachdem es die zunächst festgelegte Schwelle von 62,5 Prozent verfehlt hatte. 20 Prozent der Osram-Aktien besitzt AMS bereits.
Freundschaftscode Swissquote: diii03
Der Code läuft nicht ab.
Bei der Konto Eröffnung angeben und Du erhält automatisch Fr. 100.- Trading Kredit geschenkt.
Bonus erhalten beim Kauf eines Teslas https://www.tesla.com/referral/thomas28889

Benutzeravatar
Perry2000
Beiträge: 1095
Registriert: 13. Dezember 2018, 14:59

Re: AMS

Beitrag von Perry2000 » 7. November 2019, 14:21

AMS kommt Osram entgegen - zweite Übernahmeofferte liegt vor
(Ausführliche Fassung)

PREMSTÄTTEN/MÜNCHEN (awp international) - Der österreichische Sensorspezialist AMS kommt dem Lichtkonzern Osram beim erneuten Versuch der milliardenschweren Übernahme entgegen. Nachdem das Münchener Traditionsunternehmen beim ersten Anlauf erhebliche Kritik an der Strategie und am unklaren Integrationsprozess geäussert hatte, hat AMS das Angebot nun an verschiedenen Punkten überarbeitet, wie aus der am Donnerstag veröffentlichten neuen Angebotsunterlage hervorgeht.

Aus dem neuen Dokument geht hervor, dass etwa die Osram-Digitalsparte nicht mehr komplett und endgültig zur Disposition gestellt wird. Stattdessen ist zunächst eine gemeinsame Bestandsaufnahme der Geschäfte und Synergien angedacht. Die zuvor geplante Verlagerung der Fertigung aus dem malaysischen Kulim nach Regensburg ist nun nicht mehr unbedingt vorgesehen, sondern es soll auch hier eine gemeinsame Bestandsaufnahme der Fertigungsstrategie geben. Beide Aspekte gehörten zu den Hauptkritikpunkten, die Osram bei der ersten Offerte geäussert hatte.

An der Börse wurden die Nachrichten unterschiedlich aufgenommen. Während die im MDax gelistete Osram-Aktie am Nachmittag weitgehend unverändert war, lagen die in Zürich gelisteten AMS-Papiere rund 2 Prozent im Plus.

Das zweite Angebot sieht unter anderem vor, dass je die Hälfte der Verwaltungsfunktionen in München und Premstätten angesiedelt werden sollen - mit einem signifikanten Teil der Teams in München. Sowohl die Finanz-, IT- und Personalabteilung als auch die Marktkommunikation- und Patentabteilung sollen ihren Hauptsitz in München haben. Ausserdem soll die Marke Osram erhalten bleiben und in den neuen Firmennamen Einzug finden.

Auf personeller Ebene strebt der AMS-Vorstand eine Erweiterung des Aufsichtsrats von 9 auf 12 Mitglieder an. Beabsichtigt ist, dass sowohl ein IG-Metall-Vertreter als auch zwei Kapitalvertreter des Osram-Aufsichtsrats in das Gremium aufgenommen werden sollen. Des weiteren soll ein Osram-Manager in den AMS-Vorstand einziehen.

Die IG Metall und der Osram-Betriebsrat hatten die erste Offerte entschieden abgelehnt. Die Gewerkschaft befürchtet eine Zerschlagung und einen Stellenabbau. AMS stellt in seiner neuen Offerte nun insgesamt mehr Zugeständnisse in Aussicht, auch im Hinblick auf die Beschäftigungssicherung in Deutschland.

Zu den Inhalten des neuen Angebots wollte sich Osram am Donnerstag nicht näher äussern. Der Konzern teilte auf Nachfrage lediglich mit, dass er binnen der gesetzlichen Frist von zwei Wochen die begründete Stellungnahme seines Vorstandes und Aufsichtsrats veröffentlichen werde. Derzeit befinde sich das Unternehmen in konstruktiven Gesprächen mit AMS und verhandele gemeinsam eine Kooperationsvereinbarung. Osram begrüsse die bisherigen Verhandlungsergebnisse und hoffe, die Vereinbarung bald abschliessen zu können. Ob Vorstandschef Olaf Berlien sich an diesem Dienstag bei Vorlage der Jahresbilanz näher zur Offerte äussern wird, bleibt abzuwarten.

AMS-Chef Alexander Everke zeigte sich derweil überzeugt, dass die Übernahme nun gelingt. "Der heutige Tag markiert sowohl für AMS als auch für Osram einen wichtigen Meilenstein", befand der frühere Siemens-Manager. Er zeigte sich zuversichtlich, dass es klappen werde, einen weltweit führenden Anbieter von Sensoriklösungen und Photonik zu schaffen, der auf europäischer Expertise und Technologie basiert. Sowohl Kunden als auch Anteilseigner würden von dem Zusammenschluss beider Unternehmen profitieren. AMS sieht darin weiterhin eine "strategische Logik".

AMS hält derzeit knapp 20 Prozent an Osram und ist durch gezielte Aktienkäufe zum grössten Aktionär aufgestiegen. Erst am Mittwochabend war bekanntgeworden, dass der Vermögensverwalter Allianz Global Investors (AGI) seine Anteile am Lichtkonzern fast halbiert hat. Nachdem AGI zuletzt gut 9 Prozent gehalten hatte, sind es jetzt nur noch rund 5 Prozent. Wer die Aktien übernommen hat, ist unklar. Zudem ist der Hedgefonds Sand Grove Capital kürzlich bei Osram eingestiegen und hält 5,75 Prozent am Konzern.

Die Aktionäre des Leuchtenherstellers können ihre Anteile vom 7. November bis zum 5. Dezember anbieten. Die Bedingungen für das Gebot bleiben so, wie sie am 18. Oktober angekündigt wurden. Demnach bietet AMS weiterhin 41 Euro je Osram-Anteil. AMS will diesmal mindestens 55 Prozent der Osram-Anteile erhalten. Das Unternehmen geht davon aus, dass die Übernahme im ersten Halbjahr 2020 abgeschlossen wird.

Der erste Anlauf war im Oktober daran gescheitert, dass die Österreicher die selbst gesetzte Mindestschwelle von 62,5 Prozent der Anteile verfehlten. Die AMS-Offerte bewertet Osram insgesamt mit rund 4,6 Milliarden Euro.

AMS verspricht sich von dem Zusammenschluss früheren Angaben zufolge unter anderem Einsparungen von 240 Millionen Euro pro Jahr. Dafür würden zunächst Integrationskosten von rund 400 Millionen Euro fällig. AMS ist stark verschuldet und deutlich kleiner als Osram. AMS will die Übernahme auf Pump stemmen und plant zudem eine Kapitalerhöhung./eas/mne/jha/
Freundschaftscode Swissquote: diii03
Der Code läuft nicht ab.
Bei der Konto Eröffnung angeben und Du erhält automatisch Fr. 100.- Trading Kredit geschenkt.
Bonus erhalten beim Kauf eines Teslas https://www.tesla.com/referral/thomas28889

Benutzeravatar
Perry2000
Beiträge: 1095
Registriert: 13. Dezember 2018, 14:59

Re: AMS

Beitrag von Perry2000 » 9. Dezember 2019, 09:29

AMS-Aktien notieren gegen 9.30 Uhr um 3,1 Prozent tiefer bei 46,86 Franken. Zeitweise war der Kurs um mehr als 5 Prozent abgesackt. Osram ziehen derweil an der Börse in Frankfurt um 8,6 Prozent an - knapp auf das von AMS gebotene Niveau.

Am Markt wird darauf verwiesen, dass der Deal bei vielen Investoren nach wie vor schlecht ankomme. Die Mehrzahl gewichte die Sorgen höher, dass AMS sich finanziell übernehme, als die Chancen aus dem Zusammenschluss. Auch die Freude über die nun wahrscheinlichere Kapitalerhöhung halte sich naturgemäss in Grenzen. Die Rede ist von einer Erhöhung von 1,6 Milliarden Euro.

Analysten, die dem Deal schon vorher positiv gegenüberstanden, freuen sich hingegen über die Meldung. "Die Übernahme von Osram generiert potenziell hohe Synergien, die allerdings graduell erst nach einem Jahr und voll im dritten Jahr zum Tragen kommen", schreibt der etwa der ZKB-Analyst.

Er hält auch den bezahlten Preis für akzeptabel, wie er anhand verschiedener Kennzahlen vorrechnet. "AMS scheint deshalb vom Timing her die Rezession in der Autozuliefererindustrie gut genützt und unserer Ansicht nach nicht überbezahlt zu haben."

Der Experte von Vontobel wertet positiv, dass AMS schon am Freitag über das Erreichen der 55-Prozent-Schwelle berichtet hat. Dies deute darauf hin, dass AMS sich vielleicht bereits einen Anteil von über 60 Prozent gesichert habe, so der zuständige Analyst. Damit steige die Wahrscheinlichkeit, auf einen Anteil von 75 Prozent zu kommen. Ab diesem Wert würde AMS in zentralen Bereichen die Kontrolle über Osram erhalten.
Freundschaftscode Swissquote: diii03
Der Code läuft nicht ab.
Bei der Konto Eröffnung angeben und Du erhält automatisch Fr. 100.- Trading Kredit geschenkt.
Bonus erhalten beim Kauf eines Teslas https://www.tesla.com/referral/thomas28889

Plenaspei
Beiträge: 281
Registriert: 4. Januar 2019, 17:18

Re: AMS

Beitrag von Plenaspei » 11. Dezember 2019, 08:53

Gluxi hat geschrieben:
16. Oktober 2019, 08:35
Hallo Plena

Darf ich so frech sein und dich nochmals zu deinem AMS Chart etwas fragen?

Du hast vor ein paar Wochen tiefere Kurse als wahrscheinlich gesehen. Der Kurs ist dann tatsächlich gefallen, jedoch dreht er immer in der Nähe der roten Aufwärtstrendlinie. Für mich als Leihe sieht der Chart eher Bullisch aus und ein rascher Anstieg in den Bereich 66...70.- würde mich nicht überraschen.

Das würde auch eher mit den Aussichten und der aktuellen Newslage übereinstimmen. Bis auf die Unsicherheit mit Osram sehe ich zur Zeit nicht viel negatives bei AMS.

Sind für dich tiefere Kurse noch immer wahrscheinlich?

Danke vielmals!
AMS 16.10.2019.JPG
Lieber Gluxi
Sorry für die späte Antwort, ich habe gerade viel zu tun.
Meiner Meinung nach bestätigt der Verlauf meine Aussage von Mitte September.
Gerade jetzt kämpft der Kurs mit der Wolke im Tageschart, sieht nicht gut aus.
Liebe Grüsse

Benutzeravatar
Gluxi
Beiträge: 600
Registriert: 9. Januar 2019, 21:27

Re: AMS

Beitrag von Gluxi » 11. Dezember 2019, 12:25

Liebe Plena

Vielen Dank für deine Einschätzung! Gerade vor Weihnachten läuft sowieso immer viel, ich hoffe du kannst dann auch ein paar ruhige Tage geniessen.

Dieses Hickhack mit der Osram Übernahme belastet den Kurs von AMS zumindest kurzzeitig massiv. Als letzte Woche "Hoffnung" aufkam, dass die Übernahme gescheitert ist, gab es prompt eine kleine Rally.

Mit dem heutigen Absacker wurde nun die Aufwärtstrendlinie, welche seit Februar gehalten hat gegen unten verlassen. Denke nicht, dass sich heute bis Börsenschluss daran noch etwas ändern wird.

Benutzeravatar
Gluxi
Beiträge: 600
Registriert: 9. Januar 2019, 21:27

Re: AMS

Beitrag von Gluxi » 17. Dezember 2019, 12:56

Runterstufung von Barclays setzt heute AMS unter Druck:
Auch hinsichtlich Rating und Kursziel vollzieht Barclays eine Kehrtwende. Neu wird der Titel mit "Untergewichen" anstatt mit "Übergewichten" und einem Kursziel von 34 Franken (vorher 58 Fr.) bewertet.
Dazu passend hat heute jemand für rund 400'000.- Puts mit Strike 36.- auf AMS gekauft. Ich war es nicht :lol:

amsput.PNG
amsput.PNG (62.9 KiB) 19473 mal betrachtet

Benutzeravatar
Meerkat
Beiträge: 1963
Registriert: 9. Dezember 2018, 09:33

Re: AMS

Beitrag von Meerkat » 17. Dezember 2019, 16:04

Gluxi hat geschrieben:
17. Dezember 2019, 12:56
Ich war es nicht :lol:
Schwaches Dementi :mrgreen:
Ich habe mich schon gewundert, warum AMS zuunterst auf meinem Bildschirm ist, Danke für den Hinweis. Da mein (tiefroter) Call im März fällig ist, besteht vielleicht noch Hoffnung :oops:

Benutzeravatar
Meerkat
Beiträge: 1963
Registriert: 9. Dezember 2018, 09:33

Re: AMS

Beitrag von Meerkat » 7. Januar 2020, 16:07

Mal zuunterst ... jetzt zuoberst !
AMS im Moment + 5 %. Meines Calls sind schon fast wieder rosa ;)
Hat jemand eine Erklärung für den heutigen Jump?

Antworten