Commodities, von Kakao bis Gold
-
fritz
- Beiträge: 3184
- Registriert: 14. Dezember 2018, 18:17
Beitrag
von fritz » 9. November 2020, 08:21
Ach, und noch was: Die Saisonalität ist doch auch nur ein zweidimensionaler Chart...
Aktuell: 1961
Gruss
fritz
Zuletzt geändert von
fritz am 9. November 2020, 10:36, insgesamt 2-mal geändert.
-
donblanco
- Beiträge: 40
- Registriert: 13. Dezember 2018, 16:39
Beitrag
von donblanco » 9. November 2020, 09:55
Hoi Fritz,
Saisonalität ist im Grunde überhaupt kein Chart.
Es beschreibt einen jährlichen Zyklus der über einen definierten Zeitraum gemittelt wird.
Beispiel
- 20 Jahre Historie
- 5 Jahre Historie
etc.
Die Aussagekraft und die Prognosequalität variiert stark von Markt zu Markt.
Ich will an dieser Stelle keinen Diskurs führen, in welchem Markt welche Prognosequalitäten gültig sind, aber für Gold gilt das Jahresende mit anziehenden Goldpreisen über alle Historien als statistisch signifikant.
Gruss von der Saison
-
theDon
- Beiträge: 692
- Registriert: 18. Juli 2019, 06:32
Beitrag
von theDon » 23. November 2020, 16:15
Erste Bären decken bei 1825 USD
-
theDon
- Beiträge: 692
- Registriert: 18. Juli 2019, 06:32
Beitrag
von theDon » 24. November 2020, 04:55
1825 - Bingo
-
CrashGuru
- Beiträge: 1396
- Registriert: 4. März 2019, 22:02
Beitrag
von CrashGuru » 24. November 2020, 11:03
theDon hat geschrieben: ↑24. November 2020, 04:55
1825 - Bingo
Wollte ich eben auch schreiben.
-
theDon
- Beiträge: 692
- Registriert: 18. Juli 2019, 06:32
Beitrag
von theDon » 25. November 2020, 05:06
Daily + 200 MA
-
Dateianhänge
-

- gold.png (113.62 KiB) 11237 mal betrachtet
-
fritz
- Beiträge: 3184
- Registriert: 14. Dezember 2018, 18:17
Beitrag
von fritz » 25. November 2020, 10:28
Unterdessen noch weiter runter. Zwischen 1800 und 1810 gibt es mehrere Unterstützungen, die bis jetzt halten.
.

- gold.JPG (231.26 KiB) 11232 mal betrachtet
(Quelle: Swissquote)
Aktuell: 1810
Gruss
fritz
-
CrashGuru
- Beiträge: 1396
- Registriert: 4. März 2019, 22:02
Beitrag
von CrashGuru » 25. November 2020, 16:18
Eine gewagte Theorie:
Die US Boys sind zwar möglicherweise nicht am Absturz schuld, wohl aber an seiner Tiefe. Da sie ja in den letzten Monaten immer wieder über Leerverkäufe die Preise drückten, sitzen sie auf virtuellen Beständen, welche sie zu (noch) tieferen Preisen "verkauften". Durch weitere Leerverkäufe konnten sie den Absturz verstärken (die extreme Kurve), wobei ihnen die höheren Verkaufspreise die Bilanz mit den existierenden Beständen glätten könnten, die sie ja irgendwann glatt stellen müssen.
Oder ganz einfach. In den Abwärtstrend mit Leerverkäufen verstärkend eingreifen und damit einen möglichst tiefen Sturz zu verursachen.
Kann das gehen? Oder läuft das ganz anders ab?
-
fritz
- Beiträge: 3184
- Registriert: 14. Dezember 2018, 18:17
Beitrag
von fritz » 25. November 2020, 17:48
Wenn sie leer verkaufen (ich weiss nicht, ob das bei Gold möglich ist), dann haben sie doch keine "virtuellen Bestände" die sie noch tiefer verkaufen können.
Nach einem Leerverkauf haben sie einen negativen Bestand, den sie wieder kaufen müssen um zu einem Bestand von null zu kommen.
Aktuell: 1809
Gruss
fritz